Florence Fournier, neue Verantwortliche unseres Analyselabors
Seit Januar 2019 hat Florence Fournier die Zügel in unserem Ölanalyselabor in den zentralen Werkstätten in Martigny übernommen. Mit ihr treffen wir auf eine entschiedene Fachfrau, die eine partnerschaftliche Beziehung zu unseren Kunden aufbauen will.
Nach der
Erlangung ihres Fähigkeitszeugnisses zur Chemielaborantin ist Florence Fournier
in die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Syngenta eingetreten, wo sie sechs
Jahre gearbeitet hat. Somit bringt sie fundierte Kenntnisse in der Auswertung von
Resultaten mit, die mit dem starken Wunsch gekoppelt sind, bei den
Transformatoren aufgetretene Probleme zu verstehen.
«Die Idee besteht nicht nur darin, Schlussfolgerungen zu ziehen, sondern einen Schritt weiter zu gehen, und konkrete Lösungsvorschläge zu liefern», erklärt sie. Dies bedeutet, dass eine partnerschaftliche Beziehung zu unseren Kunden geschaffen werden muss, welche auf Vertrauen und selbstverständlich auf der Qualität der Dienstleistung beruht, bei welcher wir nie Kompromisse eingegangen sind. Zudem wurde 2017 unser Labor von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS) gemäss der Norm ISO/CEI 17025:2005 akkreditiert. Die Fähigkeit unseres Labors, physikalisch-chemische Analysen von Isolieröl durchzuführen, wurde somit formell anerkannt.
Florence Fournier ist auch Umweltexpertin. Mithilfe einer Optimierung des Energieverbrauchs verhindert sie sämtliche Verschwendung bei Analysen.
Unser Labor liefert Pauschalanalysen, die es erlauben, in angemessener Weise bei den elektrischen Anlagen einzugreifen:
- Gezielte Analysen in den ersten Betriebsmonaten, in denen der Transformator Kinderkrankheiten aufweisen kann.
- Routineanalysen in regelmässigen Intervallen, während des normalen Betriebs.
- Regelmässigere und gezieltere Analysen bei ersten Alterungsanzeichen, damit deren Entwicklung verfolgt und eventuell die Restlebensdauer des Öls und/oder der Anlage bestimmt werden kann.
Diese Informationen sind sehr wertvoll, denn mit ihnen kann der Ersatz des Isolieröls oder der Anlage geplant und damit sehr kostspielige Produktionsausfälle vermieden werden.