Die Schweissarbeiten
Bei den Wasserkraftanlagen zur Stromerzeugung handelt es sich hauptsächlich um Schweisskonstruktionen. Jedes Schweissverfahren stellt ein besonderes Verfahren dar.
Zur Gewährleistung der ordnungsgemässen Funktion und der Sicherheit der Anlagen, erfordert es eine hohe Qualifikation und Betreuung von der Planung bis zur Umsetzung.
Mit dem Kompetenzzentrum in Sitten wird die Unterstützung und der technische Support bei allen Konzeptionsphasen bis hin zur Anlagenbetreuung sichergestellt.
Methodik
- Kontrolle und Inspektion der Anlagen entsprechend der Normen EN.ISO.17635, EN.ISO.17638, EN.ISO.17639, EN.ISO.3452-1 und CCH70-3.
- Analyse der Betriebstauglichkeit gemäss API.579 oder BS.7910
- Planung und Konzeption gemäss EN.13445, Eurocode EN.1993-1, Richtlinie 97/23/EG und 95/16/EG, EN.13155
- Fertigung nach ISO.
Spezifische Kompetenzen
Die Spezialisten von HYDRO Exploitation :
- gewährleisten die technische Unterstützung und/oder Schulung im Bereich der Schweissmetallurgie, der Konzeption und der industriellen Fertigung von Schweisskonstruktionen und Hubsystemen
- erstellen oder genehmigen DMOS, Heftinhalte, Schweissaufträge, Produktionsprozesse und Fertigungsverfahren von Schweisskonstruktionen
- genehmigen das Gestalten und die Berechnung der Schweissnähte von Schweisskonstruktionen und Hubsystemen
- überwachen die Schweissverfahren vor Ort oder auf der Baustelle
- überwachen die Fertigung von Schweisskonstruktionen im Werk
- überprüfen die Schweisskonstruktionen
- berechnen das Risswachstum an Schweisskonstruktionen und führen eine entsprechende Risikoanalyse durch
- begleiten und/oder steuern den Gestaltungsprozess, welcher die kontinuierliche Verbesserung, die Kostenreduktion oder die Automatisierung der Schweissarbeiten anstrebt
Kundenvorteile
Die Kunden, die diese Leistung in Anspruch nehmen, erhalten :
- eine komplette Dienstleistung von erfahrenen und zertifizierten Fachkräften, welche in der Schweiz immer seltener werden
- aussagekräftige Informationen über den gegenwärtigen Zustand und die Lebensdauer der in Betrieb befindlichen Schweisskonstruktionen
- Empfehlungen zu Reparaturen und Verbesserungen
- einen Ansprechpartner mit Gesamtüberblick
Referenzen
Publikationen
Kontakt